
Die Verschuldung ist für Blanchard nicht das absolute Übel. Es gilt jedoch unbedingt zu vermeiden, dass ein Land in die Insolvenz geht. Diese Analyse (Sdsa) basiert auf der Wahrscheinlichkeit und dient zur Bewertung länderspezifischer Situationen.
„Es ist undenkbar, dass eine einzige Norm festgelegt wird, die alles umfasst – erklärt Blanchard. Meiner Ansicht sollte ein Steuerstandard übernommen werden, der über eine Analyse der Nachhaltigkeit der Verschuldung eines jeden Mitgliedslandes messbar ist, der das Default-Risiko eines jeden Staates bewertet. Ich schlage vor, eine Kommission bei der EU einzurichten, die sich mit der Durchführung dieser Analyse befasst. Wenn eine Regierung die Prüfung nicht besteht, muss ihr der Weg empfohlen werden, den sie einschlagen soll. Wird keine Einigung herbeigeführt, kann man sich an eine Einrichtung wie den Europarat oder an einen Gerichtshof wenden, der für die Einhaltung des Standards sorgt. Auch wenn einige diese Analyse für schwierig in der Durchführung halten, denke ich, die EU sollte genau diesen Weg gehen“.